Die Chancen einer Mehrgenerationen-Belegschaft
Diversity hinsichtlich der Altersstruktur bietet verschiedene Vorteile. Jüngere Generationen können von älteren Generationen einiges lernen und von deren Erfahrungen profitieren. Dafür bringen neue Generationen und jüngere Arbeitnehmer oftmals mehr Kreativität und Mut in den Arbeitsalltag. Erfahrung, Effektivität, Innovation und Produktivität – dies sind nur einige Vorteile der Mehrgenerationen-Belegschaft. Eine gut gemanagte Mehrgenerationen-Belegschaft vereint das Know-how aus nahezu einem halben Jahrhundert. Diese Chance sollten Unternehmen nicht verstreichen lassen.
Individualität ist gefragt. Unternehmen sollten eine Führungskultur entwickeln, bei denen die Bedürfnisse und Erwartungen der einzelnen Generationen im Vordergrund stehen. Mit regelmäßigen Feedbacks und Mitarbeitergesprächen ist es möglich, die Ansprüche der verschiedenen Generationen zu identifizieren und anschließend zu berücksichtigen. Denn reines Schubladendenken ist fehl am Platz. Schließlich gibt es zusätzlich auch Unterschiede innerhalb einer Generation.
Letztendlich sind es die Führungskräfte, die aus den unterschiedlichen Mitarbeitern ein konstruktives Team formen müssen. Bei unterschiedlichen Einstellungen, Erwartungen, Ansprüchen und Charakteren sind Missverständnisse und Streitigkeiten die logische Konsequenz. Eine offene Unternehmenskultur, die auf gegenseitigem Verständnis und einer klaren Kommunikation beruht, ist dabei unumgänglich.